NUiF-Treffen an unserem Standort in Magdeburg

Am 18. März 2025 fand in Magdeburg ein Regionaltreffen des NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) statt. Gastgeber Claus Rieckmann begrüßte neben den NUiF-Mitgliedern auch Vertreter der Politik wie Frank Nase – Bürgermeister von Barleben – und Susi Möbbeck – Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Insgesamt kamen über 35 Teilnehmende in Magdeburg zusammen.

Die Bundestagswahl im Rücken: Wie geht es weiter?

Nach einer Einordnung der aktuellen Situation syrischer Flüchtlinge durch Elena Schmid standen Branchen mit akuten Arbeits- und Fachkräfteengpässen, darunter das Handwerk, die Logistik und Pflege im Fokus. Neben den branchenspezifischen Herausforderungen wurde außerdem über die zentrale Rolle von Wohnraum, Verkehrsanbindung und Integration bei der Fachkräftegewinnung diskutiert. Darüber hinaus spielte die Kommunikation untereinander eine bedeutende Rolle: Seitens der Politik gebe es entsprechende Lösungsansätze und Angebote für die Unternehmen. Diese müssten nur nachgefragt werden. Fragt man hingegen die Wirtschaftsvertreter, so sind diese eher weniger pragmatisch und umsetzbar. Über allem schwebte zudem der Wunsch nach Bürokratieabbau.

MDR live vor Ort

Aufgrund der Relevanz der Themen war auch der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) vor Ort und begleitete die Veranstaltung. Vor der Kamera standen sowohl der geschäftsführende Gesellschafter Ulrich Temps als auch Klaus Birkenhagen – pensionierter Gymnasiallehrer und bei temps verantwortlich für Ausbildung+. Im Rahmen von Ausbildung+ kümmern wir uns im eigenen Schulungs- und Ausbildungszentrum um sämtliche Azubis, die mit Blick auf die Berufsschule und ihren dortigen Lernfortschritt Unterstützung wünschen. Der Erfolg spricht für sich: In den letzten Jahren gab es Niemanden, der die Abschlussprüfung nicht bestanden hat. Komplettiert wurde das Duo von Malergeselle Mahir Arnautovicz. Auch Mahir durchlief die Ausbildung bei temps und arbeitet nun im Raum Magdeburg als gut ausgebildete Fachkraft.

Den Beitrag über die drei Protagonisten finden Sie hier:

https://www.ardmediathek.de/video/mdr-sachsen-anhalt-heute/mdr-sachsen-anhalt-heute-vom-18-maerz/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjI5MC80OTcyNzctNDc3NDA1

Unser Part beginnt bei Minute 05:53

NUiF – NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) unterstützt Unternehmen in Deutschland bei der erfolgreichen Integration von geflüchteten Menschen in Ausbildung und Beschäftigung. Mitglieder profitieren von kostenlosen Webinaren, praxisnahen Informationen, Checklisten und Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen. Zudem bietet das Netzwerk regelmäßige Updates zu rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Möglichkeit, das eigene Engagement sichtbar zu machen. Das NUiF ist eine Initiative der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Wir bei temps sind stolz darauf, als Regionalbotschafter für Sachsen-Anhalt Teil dessen zu sein. Als Regionalbotschafter teilen wir unsere praktischen Erfahrungen in der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten, unterstützen Unternehmen in der Region und fördern den Austausch bewährter Integrationsstrategien.