Am 18. März 2025 kam das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) am temps-Standort in Magdeburg zusammen. Geschäftsführer und Gastgeber Claus Rieckmann begrüßte neben den NUiF-Mitgliedern Vertreter der Politik. Auch der MDR war vor Ort und berichtete.
Am 28.01 bekamen wir in Neustadt Besuch vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Aus aktuellem Anlass war das SRF sehr interessiert an unserem Ansatz zur Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft. Es folgten Interviews mit Ulrich Temps und Azubi Mouayad Hasan.
Am 17.02.2025 fand eine große Demonstration in der Innenstadt von Wunstorf statt. 1500 Menschen demonstrierten gegen Rechtsextremismus. Ein besonderes Highlight an diesem Abend war,
der Redebeitrag von Ulrich Temps
Am 28. Januar bekamen wir Besuch von Michael Kellner in unserem Standort Brandenburg. Thema des gesamten Tages: Integration.
Wir zeigten, wie erfolgreiche Integration am Arbeitsplatz funktioniert.
Kurz vor Jahresende bekamen wir in Neustadt Besuch des japanischen Medienunternehmens TBS. Aus aktuellem Anlass war TBS sehr interessiert an unserem Ansatz zur Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Es folgten Interviews mit Ulrich Temps und Azubi Mouayad Hasan.
Die deutsche Politik denkt über eine Rückführung syrischer Flüchtlinge nach. Doch viele Menschen haben sich ein neues Leben in Deutschland aufgebaut und sind nun qualifizierte Fachkräfte. Hier die Stellungnahme von Ulrich Temps und Mohammed Redatotoniji.
Der renommierteste Award im Maler- und Lackiererhandwerk in der Kategorie INNOVATIONEN IM MALERHANDWERK ging in diesem Jahr an uns! Unser Pilotprojekt zeigt, wie Fassadensanierungen zukunftsfähig gestaltet werden können.
DIE MAPPE berichtet in der Ausgabe 10 über unser Engagement. Im Kontext der NUiF-Jahrestagung und anlässlich unserer Anstrengungen in der Unterstützung und Integration von Geflüchteten sprach Frau Dr. Nyseth mit Ulrich Temps
Wer aktuell am Rande des Expo-Geländes in Hannover unterwegs war, kam aus dem Staunen nicht heraus. Ein riesiges Neubaugebiet wächst Tag für Tag: 4000 Wohnungen für 10.000 Menschen – Unsere Maler sind vor Ort und arbeiten auf Hochtouren.
Wie schafft Deutschland den Migrations-Spagat zwischen restriktiver Asylpolitik und gezielter Zuwanderung? Mehr und weniger Zuwanderung zugleich – geht das? Viele, die ins Land kommen, fühlen sich unter Generalverdacht, stoßen auf Vorurteile und Ablehnung. Nicht bei uns!
Anschrift
Hertzstraße 1
31535 Neustadt
Kontakt
Geschäftszeiten
Mo.-Do.: 8:00 – 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 – 14:00 Uhr